Tervingi Gotensaga, Source Of Deluge, 2013 |
Johann Frey | Vocals & Guitar | |||
Aria Keramati Noori | Guitar | |||
Julian Pesek | Keyboards | |||
Todd Goldfinger | Bass | |||
Tomasz Janiszewski | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Aufbruch zur großen Wanderung | 07. Der Abschied | |||
02. Der Goten Eid | 08. Alewars Schmiede | |||
03. Die Seherin | 09. Witirichs Recken | |||
04. Töchter schnellen Wassers | 10. Stadt aus Asche | |||
05. Der Hörner Ruf | 11. Epilog | |||
06. Reka | ||||
![]() |
Wo Goten drauf stehen, sind auch Goten drin: TERVINGI (was so viel bedeutet wie “Waldleute“) haben sich auf ihrem Debütalbum die Völkerwanderung der Westgoten zum Thema gesetzt. Nun, das klingt jetzt nicht direkt nach einem Partyalbum, entsprechend ist die Umsetzung auch eher handfest und bodenständig geraten. Mit einer Mischung aus Death und Thrash Metal versucht man eine wilde, urwüchsige Atmosphäre zu schaffen. Der tiefe, manchmal etwas ungelenke deutsche Klar-, stellenweise auch Sprechgesang von Johann Frey ist dann wie ein Horn voll Met: Geschmackssache.
Die bombastische Soundkulisse mit kraftvollen, manchmal etwas eintönigen Riffs und donnerndem Schlagwerk bewegt sich zwischen Metal und epischer Filmmusik und versucht, die Thematik vor dem geistigen Auge des Hörers zu transportieren. Vielleicht hätte dazu das eine oder andere zusätzlich mittelalterliche Element gut gepasst, immerhin versucht man mittels Keyboards die Klangfarben zu erweitern. Alles in allem für ein Debütalbum gar nicht so übel, jedenfalls ein ambitioniertes Konzept, dass sich TERVINGI da vorgenommen haben.
In homöopathischen Dosen genossen, entfaltet “Gotensaga“ durchaus eine eigenartige Faszination. Wer sich also nicht durch ein gelegentliches Übermaß an Bombast und deutschen Texten abschrecken lässt und eine etwas weitere Vorstellung von Pagan Metal hat, darf sich ruhig einmal mit TERVINGI auf Wanderschaft begeben. Man darf nur gespannt sein, wie das Konzept fortentwickelt werden wird, oder ob die metallischen Westgoten eine Eintagsfliege bleiben.