Whirr Pipe Dreams, Tee Pee Records, 2012 |
Nick Bassett | Guitar | |||
Alexandra Morte | Keyboards & Vocals | |||
Joseph Bautista | Keyboards & Vocals | |||
Loren Rivera | Guitar | |||
Eddie Salgado | Bass | |||
Sergio Miranda | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Reverse | 06. Home Is Where My Heart Is | |||
02. Junebouvier | 07. Toss | |||
03. Bogus | 08. Hide | |||
04. Flashback | 09. Wait | |||
05. Formulas And Frequencies | 10. Reverie | |||
![]() |
Die Nordkalifornier von WHIRR (früher unter dem Namen WHIRL aktiv), zelebrieren auf ihrem neuesten Album “Pipe Dreams“ eine faszinierende, mitunter verwirrend-verstörende Mischung aus Post Rock, Shoegaze und Psychedelia, der man sich kaum entziehen kann. Mit Reverse geht der musikgewordene Tagtraum gleich eigenartig los: Vorwärts im Rückwärtsgang? Verträumte, verhallte weibliche Vocals schweben eher im Hintergrund, drücken damit aber dennoch den Songs ihren Stempel auf.
Atmosphärische Klanglandschaften und irrlichternde Sounds lösen sich ab, plötzlich steht der Hörer vor sich breit auftürmenden Wand aus Lärm, die ebenso unvermittelt einstürzt und die Stille alles umschließt (Bogus). Episch breitwandiger Noiserock (Flashback, Junebouvier) trifft auf wie dahingehuscht wirkende Songfragmente (Formulas And Frequencies).
Nein, das ist weder leichtfüßiger Frühlingssound noch verträumter Winterpop, sondern ein geheimnisvolles Album mit ebensolchen Geschichten, die in Songs gegossen wurden. Und mit der feingliedrigen Gitarre in Reverieschließt sich dann auch der Kreis und ein bezauberndes, leider viel zu kurzes Album ist zu Ende. Freunde der Klänge von MOGWAI, aber auch von ECHO AND THE BUNNYMEN oder …AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD sollten hier unbedingt mehr als ein Ohr riskieren.