We'll Go Machete Six Plus Ten, Stressed Sumo Records, 2012 |
Paul Warner | Vocals & Guitar | |||
John Christoffel | Guitar | |||
Chris May | Bass | |||
Rachel Fuhrer | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Miser | 09. Good Morning Mauro | |||
02. DM Barringer | 10. 40 Feet | |||
03. Kids In Front | 11. Red Maddens The Bull | |||
04. Number 13 | 12. Number 12 | |||
05. Robber Barron | 13. Archibald | |||
06. Sad Sack | 14. The Old Beast Will Crumble | |||
07. Hayward | 15. Thatch | |||
08. So Long Flatfoot | 16. All That Sea | |||
![]() |
Was tun, wenn es im Hardcore nicht mehr voran zu gehen scheint? Ganz einfach: Den Blick zurück werfen, als die Neunziger hinter der “19“ im Datum standen, das Genre noch frisch war und Grunge noch nicht durch Bands wie CREED zum Mainstream hin geschleust worden war. Als Noise noch aufregend war und sich Gitarre und Bass in schrägen Duellen aufrieben. WE’LL GO MACHETE aus Austin Texas zitieren demnach fleißig ohne abzukupfern und klingen trotz der Erdung im vorvergangenen Jahrzehnt frisch, hungrig und unverbogen. Ein Debütalbum ist das hier ja eigentlich nicht, denn unter dem Titel “Six Plus Ten“ wurden die ursprünglich 2010er EP der Band sowie das Album “Strong Drunk Hands“ auf Stressed Sumo Records zusammengefasst und europäischen Ohren zugänglich gemacht.
Schon die Opener Miser und DM Barringer geben dir Richtung vor: Schräg, laut, irgendwo zwischen Noise, Post-Punk, Hardcore und undergroundigem Grunge und Stoner einzusortieren. Nicht jede Songidee zündet, aber das Material hier hat Druck, Kraft, Seele und auch genügend Tiefgang (So Long Flatfoot) bei einem hohen Maß an Eigenständigkeit.
Ein kleines Problem ist dann doch die Länge des Albums: Nichts gegen die umfassende Dokumentation des bisherigen musikalischen Schaffens von WE’LL GO MACHETE, aber bei deutlich über 50 Minuten dieses Stoffs machen sich Längen und damit Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Aber das ist ja letztlich nicht die Schuld der Band, man kann ja das Ganze auch in angemessenen Portionen anhören. Wer jedenfalls auf Old-School-Sounds der Marke FUGAZI oder QUICKSAND steht, sollte sich die durchaus anregenden Mosaiksteinchen von WE’GO MACHETE mal zu Gemüte führen.