Wayne Hussey Bare, Echozone, 2009 |
Wayne Hussey | Vocals and all instruments | |||
Caroline Dale | Cellos on 'Grotesque' | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. A Night Like This | 10. My Funny Valentine | |||
02. Keep It In The Familiy | 11. Bird Of Passage | |||
03. Black Mountain Mist | 12. Grotesque | |||
04. With Or Without You | 13. One Thing Leads To Antoher | |||
05. Shelter From The Storm | ||||
06. Garden Of Delight | 14. Another Lonely Day (live) | |||
07. God Only Knows | 15. Kingdom Come (live) | |||
08. Absolution | 16. Ashes To Ashes (live) | |||
09. Starts Don't Shine Without You | 17. All Tangled Up In You (live) | |||
![]() |
THE MISSION sind seit letztem Jahr mal wieder Geschichte, doch Frontmann WAYNE HUSSEY sorgt nun höchst persönlich dafür, dass die Songs von THE MISSION noch einmal in anderem Gewand das Licht der Welt erblicken.
Akustische Instrumente stehen dabei ganz im Vordergrund der neuen stilistischen Ausrichtung. Neben ein paar elektrischen Drumloops, die ein bis zwei Tracks durchziehen, gibt es viel Piano, akustische Gitarren und Streicherarrangements zu hören.
Ein Sound, der zuweilen ein bisschen an die Musik der deutschen Wave Pop-Gruppe ROSENFELS erinnert.
Doch nicht nur THE MISSION-Songs kommen auf "Bare" zu neuer Ehre, auch Stücke anderer Künstler werden neu interpretiert, wie z.B. THE CURES A Night Like This oder U2s With Or Without You.
Ob WAYNE HUSSEYS reduziertem Sound dabei jedem dieser Cover-Songs gerecht werden, muss jeder für sich selbst beurteilen.
Veredelt werden die insgesamt 13 im Studio entstandenen Aufnahmen durch vier Livetracks, die im Rahmen des letztjährigen Konzertes in Bochum entstanden sind und bei denen WAYNE HUSSEY zeigt, dass auch Solokonzerte am Piano sehr atmosphärisch sein und für Begeisterung im Publikum können.
"Bare" ist von der ersten bis zur letzten Minute ein sehr melancholisch klingendes Album geworden und dabei eher Baldrian für den Geist (im positiven Sinne).
Auch wenn schon ein bisschen Kondition nötig ist, um die gesamte Platte in einem Rutsch durchzuhören, besitzt die Platte doch sehr viel spätherbstliches Flair und lädt geradezu ein, sich den Kamin anzufachen und die Packung Wintertee aus dem Schrank zu holen.