Tipps Für Wilhelm Hornissen, Januar/Broken Silence, 2014 |
Guillermo Morales | Vocals & Guitar | |||
Johnny Parker | Guitar | |||
Andreas Dolega | Keyboards, Piano & Accordion | |||
Fedja Schwember | Bass | |||
Ruud van der Zalm | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Gehen oder Bleiben | 07. Keine Zeit | |||
02. Bleib in deiner Stadt | 08. Warnemünde | |||
03. Ganz weit im Osten | 09. Nicht wegen Dir | |||
04. Vor deiner Tür | 10. Schone Zeiten | |||
05. Sieben Tage wach | 11. Bolivien | |||
06. Gefährlich | 12. Hornissen | |||
![]() |
Neue Töne aus der Hauptstadt. Auf den ungewöhnlichen Namen TIPPS FÜR WILHELM hört die Band um Sänger/Gitarrist Guillermo Morales, die nun auch mit “Hornissen“ ihr Debütalbum veröffentlicht hat. Ermöglicht wurde die Scheibe durch Crowdfunding und viel Eigeninitiative, zu hören gibt es darauf ruhigen, überlegten und intelligenten Indie Pop mit urbaner Note. Dabei bedienen sich TIPPS FÜR WILHELM konsequent ihrer Muttersprache, ohne dabei in popmusikalische Klischees zu verfallen. Die Texte regen zum Nachdenken an, indem sie Geschichten anreißen, skizzieren, Raum zur Interpretation lassen und den Hörer wirklich berühren.
Der sich steigernde Opener Gehen oder Bleiben, das eindringliche Vor deiner Tür, die Berlin-Hommage und Singleauskopplung Ganz weit im Osten oder das vielseitige Titelstück Hornissen - textlich wie musikalisch ist Vielseitigkeit Trumpf, kein standardisierter Pop-Einheitsbrei, hier spürt man die gewachsenen Strukturen einer Band, die gemeinsam schon einiges durchlebt hat. Mal zart melancholisch, dann wieder hoffnungsvoll vorwärtspreschend, versteht man es, beim Hörer Identifikation zu schaffen, ohne sich plump anzubiedern.
So entwirft “Hornissen“ ungewohnte, aber stimmige Bilder jenseits der gängigen Hörgewohnheiten und transportiert doch auf überzeugende Art und Weise Gedanken und Emotionen, die der Hörer in sich aufnehmen, verarbeiten und für sich nutzen kann, bringen diese kleinen Songperlen doch einen glitzernden Funken in den Alltag. Eine mehr als gelungene Kostprobe einer vielversprechenden jungen Band, die ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Reife beweist.