Tikkle Me What Is Real, Gaphals, 2015 |
Frida Herchenröther | Vocals & Programming | |||
Karin Taberman | Keyboards | |||
weiter drei unbenannte Musikerinnen | ||||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Sisterhood | 06. Niagara | |||
02. Genius | 07. What Is Real | |||
03. Rebels | 08. Cliffhanger | |||
04. Six Senses Screaming | 09. V For Venom | |||
05. Time To Act | 10. Under The Bridge | |||
![]() |
Aus Schweden kommen diesmal keiner bärtigen Retro-Rocker, sondern es gibt mit TIKKLE ME geballte Frauenpower. Die mittlerweile zum Quintett angewachsene Band aus Eskilstuna setzt dabei auf akzentuierten Pop mit leichtem Electro-Touch in Kontrast zu intelligenten, durchaus auch feministisch zu nennenden Texten (Sisterhood, Rebels). Die Musik, die diese Botschaften transportiert, ist catchy, eingängig, extrem tanzbar und songorientiert, ohne sich platt am Mainstream anzuklinken.
Frontfrau Frida Herchenröther, geboren in Frankfurt, führt mit stimmlicher Variabilität und einer bemerkenswerten Ausstrahlung ein starkes Kollektiv an. Auch bei balladesken Momenten gerät man nicht in unruhiges Fahrwasser (Niagara), in erster Linie regieren hier jedoch Töne, bei denen man/frau definitiv nicht stillsitzen kann, dafür sorgen schon die effektvollen Samples und die geschickt eingesetzten weltmusikalisch angehauchten Rhythmen (Genius).
Klasse Melodien treffen auf stimmige Grooves und nachdenkenswerte Texte – was will man mehr im Bereich Popmusik? TIKKLE ME unterstreichen einmal mehr das gewisse Händchen der Schweden für großartige Hooklines, wobei sie stilistisch sicherlich näher an KATE BUSH als an ABBA oder ROXETTE dran sind. Tolles Ohrenfutter und optimaler Stoff für die Indie-Disco.