Six Mile Grove Secret Life In A Quiet Town, Eigenvertrieb, 2012 |
Brandon Sampson | Lead Vocals, Acoustic Guitar, Tamborine | |||
Brian Sampson | Drums | |||
Dezi Wallace | Bass | |||
Barry Nelson | Electric Guitar, Back Vocals, B3, Wurlitzer, Piano | |||
Special Guest: | ||||
John Wheeler | Pedal Steel, Dobro, Accordion | |||
Dana Cooper | Back Vocals, Acoustic Guitar, Harp (Track 2) | |||
Sally Barris | Back Vocals (Track 5 & 11) | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Sunshine In The Pouring Rain | 07. Girls Like You | |||
02. Century Farm | 08. Long Live The Queen | |||
03. Secret Life In A Quiet Town | 09. She Sings A Song | |||
04. Fight Like A Man | 10. Freedom Flowers | |||
05. This Morning | 11. One Of These Days | |||
06. Evangeline | 12. For Crying Out Loud | |||
![]() |
SIX MILE GROVE kommen aus Minnesota und haben mit "Secret Life In A Quiet Town" schon ihr sechstes Album am Start.
Und schon der Opener Sunshine In A Pouring Rain bietet mit beherzt gedrückter B3 Hammond, beseeltem Gesang, dessen Chorus den Hörer sofort mitnimmt, und mit schön gedrechseltem Midtempo, in angenehmster Weise Anschauungsunterricht in Sachen Alt. Country und Americana . Zudem die Jungs um Leadsänger und Kopf der Band, Brandon Sampson gerne mal in die Nähe der JAYHAWKS geraten und sich durchaus standesgemäß wie bei Century Farm, mit dezenter Harmonica abgeschmeckt, zu schmücken wissen .
Bei Secret Life In A Quiet Town schält sich mit Dana Coopers beseelten Background Vocals ein musikalisch tief gehendes Kleinod heraus, das nur mit zart gedrücktem Piano und dezenten Percussions scheinbar schwerelos im Raum steht und von Ben Wheelers Pedalsteel liebevoll begleitet wird.
SIX MILE GROVE fühlen sich auf allen musikalischen Festen zuhause, zaubern sie auch mal im Handumdrehen bei Fight Like A Man einen lupenreinen, mit schicker Twang-Gitarre und Shuffle Drums im Anschlag, einen Scheunenfeger besonderer Güte, um dann auch sogleich nahtlos einen heimelig wirkenden Schwofer mit This Morning ins Rennen zu schicken.
Beinahe könnte man die DAWES als musikalischen Paten bei Freedom Flowers vermuten, bevor jedoch Brandon Sampson und Co. mit dem mitreissenden Americana tauglichen Anschauungsunterricht bei Love Live The Queen alle Register ziehen, die Gitarren schwelgen, die Hook und der Chorus die Ohren verwöhnen und die Pedalsteel dazu munter schwelgt, bleibt kaum ein Wunsch offen. Hier wird grossartiges Kino geboten.
SMG verstehen es sehr versiert, kleine hübsche musikalische Ausrufezeichen zu setzen, seien es das mit verhaltenem E-Piano und B3 Hammond geschmückte She Sings A Song, oder das sympathisch rüberkommende Jackson Browne-affine, Westcoast getränkte Freedom Flowers, machen die Jungs durchweg einen verdammt guten Job und sorgen dafür, dass mit dem catchy Saloon-Klopper For Crying Out Loud als idealem Rausschmeisser die Scheibe nicht mehr so schnell aus dem Player heraus kommt.
Klasse Teil, und warum zum Teufel ist die Band nur so unbekannt?