Pete Sinjin Better Angels Radio, Eigenvertrieb, 2010 |
Pete Sinjin | Vocals,Acoustic Guitar, Electric Guitar, Banjo, Mandolin, Harmonia | |||
Riley McMahon | Guitars, Lap Steel, Piano, Wurlitzer, Percussion, Backing Vocals | |||
Mike Davis | Electric Bass, Stand Up Bass, Organ | |||
Dan Vonnegut | Drums, Percussion (Tracks 1,3,4,6,8,12) | |||
Tim Vall | Drums (Tracks 2,5,7,9,10,11) | |||
Michaela Anne Neller | Backing Vocals (Tracks 1 & 6) | |||
Joe Deninzon | Violin (Tracks 1,2,5,6) | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Driving California | 07. All That Remains | |||
02. Broken Radios | 08. All The Record Stores | |||
03. Yer Mah Gurl | 09. Wasted In The Sun | |||
04. Funeral Train | 10. Brand New Year | |||
05. Romance Of The Punker | 11. Times Like These | |||
06. Snowflakes In Your Summer Hair | 12. Schuylkill Red | |||
![]() |
Auf einer langen Autobahn Fahrt ist die Skip Taste mitunter ein verlässlicher Filter um unliebsame Songs zu eliminieren. Daher sollte sich der Song kurz und knackig nach wenigen Sekunden ins Ohr setzen .
Und das tut Pete Sinjins Driving California gleich nach wenigen Sekunden mit einer melancholisch wirkenden Stimme und Finger Picking Gitarre, wenn das Schlagzeug nach wenigen Sekunden in einen vertraut wirkenden Midtempo Takt einsteigt und die Lapsteel dazu schwelgt. Mit Michaela Anne Netters Background Stimme gewinnt der Song an Konturen, die Harmonika und die Violine schmücken den Song noch Geschmacksicher aus und der Soundtrack für die imaginäre Route 66 im Kopf ist fast perfekt.
Der aus New York stammende Pete Sinjin tingelte Erfahrungen sammelnd als Solokünstler mitunter von WHISKEYTOWNS Chris Roldan oder CAMPER VAN BEETHOVENS Jonathan Segel begleitet, von der Ostküste zur Westküste der USA und legte bereits Ende des letzten Jahres das Album vor, das sich meist wohltuend im Semiakustischen Bereich bewegt und auf den Punkt genau von Mike Davis produziert wurde.
Pete lässt sich nicht in eine bestimmte musikalische Ecke drängen, mal schüttelt er eine gepflegte Rootsig/Rockige Nummer wie bei Romance of the Punkers aus dem Ärmel, wo Schlagzeug und Violine richtig Gas geben, oder auch mal mit Violine etwas schwofig zum Tanz aufgefordert wird und bei Snowflakes in your Summer Hair bei Lapsteel und Michaela Anne Netters Stimme selbst der Musikresistenteste Cowboy im Takt mitnickt.
Wenn Pete sich bei All the Record Stores Sorgen über die Plattenläden macht, vor deren verschlossenen Türen er immer öfter steht,macht ihn das durchaus mit dezenter Mandoline, Harmonika und Lapsteel zu einer hübschen Midtempo Ballade verpackt, sehr sympathisch.
Mit sehr angenehmen abwechslungsreichem Songwriting zaubert er die eine oder andere Gemme wie bei Wasted in the Sun hervor. Und wenn die leicht verhallte E- Gitarre mit fiebrigem Gitarrensolo bei Times like these im Raum schwebt und dem melancholischem Semi Akustischen Schmankerl Schuylkill Red Platz macht, ist das durchaus eine gute Vorlage für die Herren Mellencamp, Shawn Mullins & Co
Mit soviel Songwriting Potential darf man den "Kerl" nicht aus den Augen lassen!