Nena All Time Best, Sony Music, 2012 |
Nena | Gesang | |||
Carlo Karges | Gitarre | |||
Jürgen Dehmel | Bass | |||
Uwe Fahrenkrog-Petersen | Keyboards | |||
Rolf Brendel | Schlagzeug | |||
div. weitere Musiker | ||||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Nur geträumt | 10. Ich bleib' im Bett | |||
02. 99 Luftballon | 11. Lass mich dein Pirat sein | |||
03. Leuchtturm | 12. Haus der drei Sonnen | |||
04. ? (Fragezeichen) | 13. Tokyo | |||
05. Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann | 14. Manchmal ist ein Tag ... | |||
06. Vollmond | 15. Du kennst die Liebe nicht | |||
07. Rette mich | 16. Mondsong | |||
08. Feuer & Flamme | 17. Unerkannt durchs Märchenland | |||
09. Wunder gescheh'n | 18. Bongo Girl | |||
![]() |
Das kann man sich überlegen, ob ein weiteres Nena "Greatest Hits"-Album von Nöten ist oder nicht. Auswahl gibt es mittlerweile sicher reichlich, aber hier soll kurz auf die Reclam-Serie verwiesen werden, der diese CD entstammt. Den Älteren werden die kleinen gelben Büchlein, die einem preisgünstig Klassiker der Weltliteratur und Weiteres in die Hände lieferten, noch ein Begriff sein. Seit einiger Zeit gibt es nun eben auch eine "Musik Edition", zu der u. a. CDs von Bob Dylan, Rory Gallagher, Peter Maffay und Rio Reiser sowie einer ganzen Reihe weiterer deutscher und internationaler Musiker gehören. Für unter 10 Euro bekommt man da eine gute Zusammenstellung ihrer wichtigsten Songs. Das Cover ist - zugegeben - im schlichten, gelben Reclam-Stil gehalten, aber im Booklet finden sich mehr Informationen als in mancher "regulären" Veröffentlichung der Künstler.
18 Songs finden sich auf Nenas Edition und ihre besten Songs sind zweifelsfrei vertreten. In meinem Review zur 2010er "Best Of Nena" CD hab ich mich sowohl als Früh- und Langzeit Nena-Fan geoutet, als auch über die "modernisierten" Fassungen "meiner" Nena-Songs beklagt.
Hier sind sie allesamt versammelt, so wie ich sie heute noch im Ohr und jetzt wieder im Player habe: Nur geträumt mit seinem punkigen Drive. Mit 99 Luftballons werde ich heute noch nicht so recht warm, aber die Eröffnung "Hast du etwas Zeit für mich ..." reicht zum Hinschmelzen. Leuchtturm, nicht in der "New Version", sondern so wie es gehört, mit dem jugendlichen Elan von Punk und New Wave. Der Soundtrack der 80er, jedenfalls in Deutschland, läuft hier ab, Leute.
"Den Kopf voller Dinge, die man zu schnell vergisst. Wo fang' ich an, wenn's so weit ist?", ja, fast spricht mich der Song - ? (Fragezeichen) - heute noch mehr an, denn bei mir ist es, glaub' ich, schon so weit. Zum Träumen reicht's aber noch und die Riffs von Carlo Karges machen mir heute wie damals Spaß.
Man kann über diese Musik sagen und denken, was man will, aber an Elan und teilweise Dramaturgie sind sie kaum zu übertreffen. Zumindest, wenn man die damalige Zeit miterlebt hat. Nenas Stimmumfang mag nicht der Größte sein, aber sie weiß ihre Stimme perfekt einzusetzen und Gefühle damit zu transportieren. Und darauf kommt es an. Keyboarder Fahrenkrog-Petersen verstand es hervorragend, die neuen Sounds in sein Spiel zu integrieren, Klangwelten zu schaffen, ohne die Songs darin zu ertränken. Jürgen Dehmels Bass konnte sowohl als Taktgeber als auch als Solo-Instrument fungieren und Carlo Karges konnte genau so banddienlich im Hintergrund agieren wie prägnante Riffs an den entscheidenden Stellen platzieren.
Schön, dass hier auch die Songs zu finden sind, die etwas aus der Reihe tanzen. Vollmond mit seinem leicht jazzigen Ansatz, der Reggae Ich bleib' im Bett und der Weltmusik-Versuch Bongo Girl.
Wer Action und Antrieb braucht, der stürzt sich auf Songs wie Rette mich und Manchmal ist ein Tag .... Besonders in ersterem geht so richtig die Post ab.
Für mich eine gelungene Zusammenstellung und wer für kleines Geld seine Erinnerung etwas auffrischen möchte, der ist mit dieser Edition sicher gut bedient.