Guitar Pete Raw Deal, Grooveyard Records, 2011 |
"Guitar Pete" Brasino | Gesang, Gitarre & Harmonica | |||
Mitch Haft | Bass | |||
Anthony Bernardo | Schlagzeug | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Raw Deal | 06. Too Far Gone | |||
02. Battle Cry | 07. Dead And Gone | |||
03. All Fired Up | 08. Mudslinger | |||
04. Gimme Back My Bullets | 09. Love Me Or I'll Kill You | |||
05. Born To Lose | ||||
![]() |
GUITAR PETE wurde natürlich nicht mit diesem Künstlernamen geborene, vielmehr heißt der gute Mann privat Peter Vincent Brasino. Seinen Künstlernamen hat sich der Amerikaner allerdings redlich verdient. Seine Sporen verdiente er sich als Session-Musiker für TEARS FOR FEARS, David Bowie und Michael Monroe. Zudem kann er für sich in Anspruch nehmen, schon mit Gitarren-Größen wie Ritchie Blackmore (ex-DEEP PURPLE, RAINBOW) und Brian Setzer (STRAY CATS) auf der Bühne gestanden zu haben.
Jetzt bietet der Spätberufene (Gitarre lernte er erst in der High School) dem Hörer einen “Raw Deal“ an, den vor allen Dingen Gitarren-verliebte Blues- und Souther-Rock-Anhänger nicht leichtfertig ausschlagen sollten. Denn auf dieser – seiner zweiten CD – rockt sich GUITAR PETE durch 56 Minuten feinsten Heavy Blues mit einer überdeutlich zur Schau gestellten Vorliebe für ausufernde Solo-Passagen. Irgendwann im Verlaufe der CD stellt sich dann die Erkenntnis ein, dass GUITAR PETE seine Songs hauptsächlich deswegen schreibt, um darin Soli unterzubringen.
Diese letzte Aussage ist aber nicht als Herabwürdigung gemeint. Denn die eigenen Songs (plus die Cover-Versionen des LYNYRD SKYNYRD-Klassikers Gimme Back My Bullets sowie Love Me Or I’ll Kill You von Nick Gravenites) an sich sind durchaus gutklassig. Nun gut, große Überraschungen darf man nicht erwarten, es handelt sich bei den Songs um reinen traditionellen Blues Rock, der seine Besonderheit eben aus der Tatsache zieht, dass hier heftig und ausdauernd soliert wird. Wer das als reines „Griffbrettgewichse“ abtun möchte, der ist hier vollkommen falsch. Wer aber Anhänger des Blues Rock ist und gute Gitarrensoli gegenüber Gesangspassagen vorzieht, dem könnte GUITAR PETE gefallen, denn an den sechs Saiten macht dem Mann kaum einer was vor.