David Woodcock David Woodcock, Blow Up Records, 2014 |
David Woodcock | Vocals, Guitar, Bass, Keyyboards & Percussion | |||
Darren Jones | Bass, Saxophone & Backing Vocals | |||
Joe Lamb | Drums | |||
Dan Clark | Guitar | |||
Gäste: | ||||
Wendy Solomon | Bass | |||
Mark Elliot | Bass | |||
Aaron Richardson | Backing Vocals | |||
Simon King | Backing Vocals | |||
Kev Feazey | Tambourine | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Same Things | 07. Beggars Can't Be Choosers | |||
02. Open Secret | 08. The Girl I Used To Know | |||
03. Splinters | 09. Just A Friend | |||
04. Relatively Single Man | 10. Memories | |||
05. The Adventures Of You And Me | 11. Springtime In New York | |||
06. End Of An Era | 12. I Forgot To Miss You | |||
![]() |
Irgendwie ein typischer Singer-/Songwriter, dieser DAVID WOODCOCK, aber mit seiner durch und durch britischen Note dann auch wieder etwas Besonderes. Denn auf seinem Debütalbum mischt der musikalische Geschichtenerzähler aus Southend-On-Sea Brit- Pop mit Spurenelementen der 60er Jahre. Hier schimmern RAY DAVIES oder IAN DURY & THE BLOCKHEADS ebenso durch wie die frühen BLUR und auch MADNESS. Das ist oftmals erfrischend und spritzig (Same Things oder die Single Beggars Can’t Be Choosers), mit einem Augenzwinkern versehen, schießt aber manchmal auch ein wenig über das Ziel hinaus (The Adventures Of You And Me nervt ein wenig und auch I Forgot To Miss You) strapaziert eher die Gehörgänge
Überwiegend aber weiß der melodienstarke Relatively Single Man mit seiner Stimme ebenso wie mit quirligen Pianopassagen zu überzeugen, die Texte sind zwischen juvenil forsch, humorig und nachdenklich einzuordnen. Dabei hat das Ganze auch durchaus (kommerzielles) Potential – würde mich nicht wundern, wenn zumindest auf der Insel noch einiges gehen könnte für Mr. WOODCOCK.
Wer frischen, unver4brauchten Brit Pop mit Reminiszenzen an die turbulenten 60er Jahre im Vereinigten Königreich zu schätzen wie, der ist mit dieser Scheibe bestens bedient. So unscheinbar die Scheibe vom Artwork wirkt, birgt sie doch manche funkelnde Pop-Perle in sich und überzeugt mit eine gut aufgelegten, eingespielten Ensemble, Ich bin überzeugt, der Charme, die Energie und die durchaus spürbaren Entertainerqualitäten des DAVID WOODCOCK dürften auch live ein echtes Erlebnis sein.