Candlemass Ashes To Ashes, Nuclear Blast, 2010 |
Robert Lowe | Vocals | |||
Mats Björkman | Guitar | |||
Lars Johansson | Guitar | |||
Leif Erdling | Bass | |||
Jan Lindh | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Dark Are The Veils Of Death | 06. Emperor Of The Void | |||
02. Samarithan | 07. The Bleeding Baroness | |||
03. If I Ever Die | 08. A Sorecerers Pledge | |||
04. Hammer Of Doom | 09. Solitude | |||
05. Gallows End | 10. Kill The King | |||
![]() |
Bekanntermaßen kommen die Doomster von CANDLEMASS aus Schweden. Somit hatten sie beim letztjährigen SWEDEN ROCK FESTIVAL ein Heimspiel, das nun als Mitschnitt auf CD und, gemeinsam mit einem Auftritt im Athener Club Gagarin auch auf DVD vorliegt. Da mir zur Rezension nur die CD vorlag, will ich mich auf das Hörerlebnis beschränken (zumal ich einen Gig von CANDLEMASS bei Tageslicht, wie er beim SWEDEN ROCK FESTIVAL 2009 stattgefunden hat, auch nicht wirklich ansehen muss).Und da hat “Ashes To Ashes“ einiges zu bieten.
Die Setlist offeriert naturgemäß einiges vom zum Zeitpunkt des Auftritts aktuellen Album “Death Magic Doom“, dabei können insbesondere If I Ever Die und das tonnenschwere Hammer Of Doom punkten, die Robert Lowe schon geradezu verinnerlicht hat. Aber auch bei den Bandklassikern schlägt sich der (gar nicht mehr so) neue Mann am Mikro formidabel, wie er bei Dark Of The Veils Of Death, oder Gallows End unter Beweis stellt. Das kongeniale Gitarren-Doppel ergänzt sich in Punkto Druck (Björkman) und Spielfreude (Johansson) in idealer Weise, was im Stereo-Mix auch gut nachzuvollziehen ist, während Mastermind Erdling die Fäden in der Hand behält. Emotionales Höhepunkt ist sicherlich Solitude, während das raue RAINBOW-Cover Kill The King wohl einen Gruß an den beim selben Festival als Headliner mit HEAVEN & HELL auftretenden Ronnie James Dio darstellte.
Nachdem man auch in Sachen Sound überhaupt nichts zu Meckern findet und dies das erste offizielle, umfangreiche Livedokument zusammen mit Robert Lowe von CANDLEMASS, würde ich nur für die CD allen Freunden düsterer Klänge eine Kaufempfehlung aussprechen. Wie es allerdings mit der dazugehörigen DVD aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen. Für Klang-Traditionalisten gibt es “Ashes To Ashes“ (hier interessanterweise auch mit dem Athener Gig) auch als Doppel-LP auf Vinyl.